Rohrsänger

Rohrsänger
Rohr:
Mhd., ahd. rōr, niederl. roer, schwed. rör stehen im grammatischen Wechsel zu got. raus »Rohr«. Die Herkunft dieser germ. Sippe, zu der auch das unter Reuse (eigentlich »Rohr-, Binsengeflecht«) behandelte Wort gehört, ist unklar. Vielleicht besteht Verwandtschaft mit der Wortgruppe von schwed. rusa »sich heftig bewegen, stürmen, preschen«, sodass das Rohr als »Sichschüttelndes, (im Winde) Schwankendes« benannt worden wäre (beachte den Artikel Ried).
Ursprünglich bezeichnete »Rohr« die hohlschäftige Pflanze, das Schilfrohr, dann wurde das Wort auch im kollektiven Sinne von »Schilf« gebräuchlich. Ferner bezeichnet es das aus hohlschäftigen Pflanzen Hergestellte (beachte z. B. die Zusammensetzungen »Rohrstock« und »Rohrstuhl«) und weiterhin rohrförmige Hohlkörper (beachte z. B. die Zusammensetzungen »Fern-, Hör-, Kanonenrohr, Rohrpost«). – Abl.: Röhre (s. d.); Röhricht (mhd. rœ̄rach, rōrach, ahd. rōrahi »Schilf‹dickicht›«; die heute übliche Form mit auslautendem -t findet sich seit dem 15. Jh.). Zus.: Rohrdommel (mhd. rōrtumel, -trumel, ahd. rōredumbil; der zweite Bestandteil des Namens des Reihervogels ist lautmalenden Ursprungs und ahmt den eigentümlichen Paarungsruf des Vogels nach; der erste Bestandteil bezieht sich auf den Nistplatz des Vogels im Schilf, wie z. B. auch das Bestimmungswort der Vogelnamen Rohrsänger und Rohrspatz, beachte zum Letzteren die seit dem 18. Jh. gebräuchliche Redewendung »wie ein Rohrspatz schimpfen« »heftig schimpfen«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rohrsänger — Stentorrohrsänger (Acrocephalus australis) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Rohrsänger — Rohrsänger, 1) (Großer R.), s.u. Grasmücke 1) B) a); 2) so v.w. Rohrvögel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rohrsänger — Rohrsänger, s. Schilfsänger …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rohrsänger — Rohrsänger, Schilfsänger (Acrocephălus, Calămoherpe), zur Familie der Sänger gehörende Singvogelgattg. mit keilförmig zugespitztem Schwanz, geschickte, im Schilf wohnende Kletterer mit graubraunem bis gelblichgrünem Gefieder, bauen kunstreiche… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rohrsänger — Rohrsänger, Vogelgruppe aus der Gattung der eigentlichen Sänger (Sylviae), lieben besonders niedriges, an Wasser stehendes Gesträuch und Rohr, in dem sie gewandt hüpfen u. klettern, bauen künstliche Nester zwischen Rohrstengeln. Der Drossel R. (S …   Herders Conversations-Lexikon

  • Rohrsänger — Rohr|sän|ger 〈m. 3〉 Angehöriger einer Gattung der Singvögel, der in Gras u. Schilf lebt: Acrocephalus; Sy Schilfrohrsänger * * * Rohr|sän|ger, der: unauffällig gefärbter, geschickt kletternder Singvogel, der bes. im Schilfrohr u. auf… …   Universal-Lexikon

  • Rohrsänger — geltonosios nendrinukės statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Chloropeta angl. yellow flycatcher vok. Rohrsänger, m rus. желтобрюхая камышовка, f ryšiai: platesnis terminas – nendrinukės siauresnis terminas – kalninė geltonoji… …   Paukščių pavadinimų žodynas

  • Rohrsänger, der — Der Rohrsänger, des s, plur. ut nom. sing. Siehe Grasmücke …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rohrsänger — Rohr|sän|ger (ein Singvogel) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Laysan-Rohrsänger — (Acrocephalus familiaris familiaris) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”